


Blutzuckerspiegel
wenn der Blutzucker aus dem Gleichgewicht ist
Diabetes mellitus, auch als „Zuckerkrankheit“ bekannt, tritt auf, wenn der Körper seinen Zuckerhaushalt nicht richtig regulieren kann. Normalerweise steigt der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit an und das Hormon Insulin spielt eine Schlüsselrolle dabei, den Zucker in die Zellen zu transportieren, wo er als Energiequelle verwendet wird. Bei Hunden und Katzen mit Diabetes ist dieser Prozess gestört, was zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führt, während die Zellen einen Mangel an Energie erleiden. Entdecke unsere Produkte für:
Blutzuckerspiegel bei Hunden
Es gibt zwei Hauptformen von Diabetes mellitus beim Hund: Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes.
Typ-1-Diabetes tritt aufgrund eines Insulinmangels auf, während Typ-2-Diabetes durch unzureichende Insulinproduktion und Insulinresistenz gekennzeichnet ist.
Weitere Ursachen für Diabetes beim Hund können Hormonstörungen, bestimmte Medikamente wie Kortison und bestimmte Krankheiten wie das Cushing-Syndrom sein.
Die Symptome von Diabetes beim Hund sind vermehrtes Wasserlassen, übermäßiger Durst, gesteigerter Appetit und Gewichtsverlust. Wenn du diese Anzeichen bei deinemHund bemerkst, solltest du ihn unbedingt von einem Tierarzt untersuchen lassen, um eine angemessene Behandlung einzuleiten.
Diätetische Maßnahmen und eine adäquate Insulintherapie nehmen eine Schlüsselrolle in der erfolgreichen Behandlung ein. Sie fördern nicht nur die Nährstoffpassage und ein ausgewogenes Darmmilieu, sie helfen auch, Blutzuckerschwankungen zu kontrollieren.

Diabetes
Diätisches Alleinfuttermittel für Hunde mit Diabetes mellitus
Indikationen:
- Die Diät ist für Hunde mit Diabetes mellitus geeignet
- Glukosekontrolle bei Hunden mit dauerhafter Hyperglykämie
- Gewichtsmanagement von diabetischen Hunden
- Ballaststoffbedingte Colitis und Durchfallerkrankung
Nicht geeignet für:
- Welpen oder tragende bzw. stillende Hündinnen
Nährstoffeigenschaften:
- Glutenfreie Formel mit einem niedrigen glykämischen Index
- Leicht verdauliches Protein & L-Carnitin
- Ausgeglichener Anteil von löslichen und unlöslichen Fasern
- Probiotische Kultur und präbiotische Fasern
Vorteile:
- Kein Risiko für Allergien auf Gluten und niedriger glykämischer Index
- Einfach verdauliches Protein zur Erhaltung der Muskelmasse und des Gesundheitszustands
- Stabilisierung und Kontrolle der postprandialen Hyperglykämie
- Unterstützt das Darmmikrobiom und das Immunsystem
TIPP!
• Regelmäßige Fütterung der Diabetesdiät zu einer festen Uhrzeit
• Führe immer eine Notration an Futter mit dir mit
• Halte deinen Hund aktiv, aber vermeide übermäßige Anstrengung, da dies den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann.
• Besuche regelmäßig den Tierarzt, um den Gesundheitszustand und den Blutzuckerspiegel deines Hundes zu überprüfen.
• Sei aufmerksam auf Anzeichen von Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel) wie Zittern, Schwäche oder ungewöhnliches Verhalten und handel schnell, falls diese auftreten sollten
Blutzucker bei Katzen
Wenn der Blutzuckerspiegel außer Kontrolle ist
Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist für die Gesundheit deiner Katze von großer Bedeutung. Alter und anhaltendes Übergewicht gehören zu den größten Risikofaktoren für die Entwicklung von Diabetes mellitus bei Katzen. Wenn beides zusammenkommt und deine Katze zudem übermäßig durstig ist und häufig Wasser lässt, sollte dringend der Tierarzt zu Rate gezogen werden.
Bei Diabetes mellitus ist der Insulin-Stoffwechsel gestört: Der Körper ist nicht mehr in der Lage, den Blutzuckerspiegel hinreichend zu regulieren. Besonders leicht verdauliche Kohlenhydrate lassen den Blutzuckerspiegel nach der Nahrungsaufnahme rasch ansteigen und sollten daher begrenzt werden. Komplexe Kohlenhydrate und vollwertige Eiweiße sind hier die bessere Wahl. Letztere unterstützen zudem den Erhalt der Muskelmasse und können so zu einer verbesserten Zuckerverwertung beitragen.
Ernährung und Therapie
Diät und Insulintherapie sind zentral für die Diabetesbehandlung bei Katzen, meist Typ II. Wichtig ist, leicht verdauliche Kohlenhydrate zu begrenzen und das Gewicht deiner Katze langsam zu normalisieren. Eine proteinreiche Ernährung unterstützt den Muskelerhalt und verbessert die Akzeptanz des Futters. In Kombination mit einem moderaten Fettgehalt kann so das Gewicht reduziert und die Glukoseverwertung verbessert werden.
Unser Brit Veterinary Diet Diabetes Futter ist speziell auf Katzen mit Diabetes abgestimmt. Es enthält viel Protein und moderate Fettanteile, fördert die Gewichtsreduktion und erhält die Muskelmasse, was die Blutzuckerkontrolle und das Wohlbefinden Ihrer Katze verbessert.

Diabetes
Diätisches Alleinfuttermittel für Katzen, die an Diabetes mellitus leiden
Indikationen:
- Diät geeignet für Katzen mit Diabetes mellitus
- Glukosekontrolle bei Katzen mit persistenter Hyperglykämie
- Gewichtsmanagement von diabetischen Katzen
- Colitis und faserbedingte Durchfallerkrankung
Nicht geeignet für:
- Junge Katzen oder tragende bzw. stillende Katzen
Nährstoffeigenschaften:
- Glutenfreie Formel mit niedrigem glykämischen Index
- Einfach verdauliches diätetisches Protein & L-Carnitin
- Ausgewogene lösliche und unlösliche Fasern
- Lebende probiotische E. faecium und präbiotische Fasern
Vorteile:
- Keine Gefahr von Allergien gegenüber Gluten und niedriger glykämischer Index zur Vermeidung von Übergewicht
- Einfach verdauliches Protein zur Erhaltung der Muskelmasse und des Gesundheitszustands
- Stabilisierung und Kontrolle der postprandialen Hyperglykämie
- Unterstützt das Darmmikrobiom und das Immunsystem
TIPP!
Regelmäßige Fütterung unser Brit Veterinary Diät zu festen Zeiten