


Rekonvaleszens
Die Reha für deinen Hund oder deine Katze
Deine Katze / dein Hund wird in der Regel morgens operiert und kann, sofern der Eingriff gut verlaufen ist, am Nachmittag wieder abgeholt werden. Die Narkose wirkt jedoch noch nach und deine Katze / dein Hund braucht besondere Aufmerksamkeit. Die ersten Stunden nach der OP solltest du sie deshalb gut im Auge behalten. Entdecke unsere Produkte für:
Rekonvaleszens
Nach der Operation: Was du beachten solltest
Deine Katze / dein Hund wird in der Regel morgens operiert und kann, sofern der Eingriff gut verlaufen ist, am Nachmittag wieder abgeholt werden. Die Narkose wirkt jedoch noch nach und deine Katze / dein Hund braucht besondere Aufmerksamkeit. Die ersten Stunden nach der OP solltest du sie deshalb gut im Auge behalten.
Was ist Rekonvaleszenz?
Rekonvaleszenz bezeichnet die Phase nach einer Krankheit, in der der Körper noch geschwächt ist und spezielle Nährstoffe benötigt, um wieder zu Kräften zu kommen. Je nach Art der Krankheit oder des Eingriffs können die Bedürfnisse deiner Katze / deines Hundes variieren. Ziel der Erholungsphase ist es, dass deine Katze / dein Hund wieder genauso vital und fröhlich wird wie vor seiner Erkrankung.
Individuelle Bedürfnisse
Eine Katze / ein Hund, die / der sich von einem Beinbruch erholt, benötigt andere Nährstoffe und Pflege als eine Katze nach einer Chemotherapie. Generell solltest du in dieser Phase darauf achten, den Organismus deiner Katze / deines Hundes zu stärken. Eine schmerzfreie Bewegung und stabile Organfunktionen sind das Ziel einer erfolgreichen Rekonvaleszenz. Dafür müssen die Reserven des Körpers kontinuierlich aufgefüllt werden.
Die Rolle der Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung, die auf die speziellen Bedürfnisse deiner Katze / deines Hundes abgestimmt ist, spielt eine entscheidende Rolle in der Erholungsphase. Füttere leicht verdauliche Fette und Proteine, die aus natürlichen und hochwertigen Zutaten stammen. Dies unterstützt den Körper deiner Katze / deines Hundes optimal bei der Genesung.
Aktivitäten in der Erholungsphase
Neben der richtigen Ernährung ist es wichtig, dass deine Katze / dein Hund wieder Freude an Bewegung findet. Beginne vorsichtig, mit ihr zu spielen. So hilfst du deiner Katze / deinem Hund, wieder aktiv und lebensfroh zu werden. Mit der richtigen Pflege und Ernährung unterstützt du deine Katze / dein Hund optimal in der Erholungsphase und sorgst dafür, dass sie bald wieder fit und gesund ist

Rekonvaleszens
Therapeutische Ernährung für Hunde und Katzen während der Rekonvaleszenz
Indikationen:
- Ernährungsphysiologische Unterstützung bei Erkrankungen oder mangelndem Appetit
- Unterstützt die Rekonvaleszenz nach einer Operation oder einer schweren Krankheit
- Diät zur Verabreichung über Flasche oder ektopische Sonde
- Erhöht die Nahrungsaufnahme, auch wenn der Hund oder die Katze unter Appetitlosigkeit leidet
Nährstoffeigenschaften:
- Hohe Energiedichte
- Einfach verdauliche Diätproteine mit einer hohen biologischen Wertigkeit
- Glutenfreie Formel mit einem niedrigen glykämischen Index
- Taurin, Glutamat, L-Arginin, L-Methionin
- EPA und DHA, Beta-Glucane, MOS und FOS
Vorteile:
- Unterstützt einen schnellen Kraftzuwachs, eine schnelle Wiederherstellung der Gesundheit und Regeneration
- Abgerundetes Protein zur Unterstützung der Regenerierung der Muskelmasse und der physischen Gesundheit
- Kein Risiko für eine Allergie auf Gluten und niedriger glykämischer Index
- Beschleunigt die Genesung und die Geweberegeneration
- Anti-entzündliche Wirkung und Unterstützung des Immunsystems
TIPP!
• Halte deine Katze / deinen Hund gut im Auge, da die Nachwirkungen der Narkose noch bestehen.
• Sorge für eine ruhige und sichere Umgebung, in der sie sich erholen kann.
• Beginne langsam, den Stoffwechsel deiner Katze / deines Hundes wieder zu aktivieren.
• Biete kleine, leicht verdauliche Mahlzeiten an.
• Achte darauf, dass das Immunsystem deiner Katze / deines Hundes durch geeignete Ernährung und Pflege gestärkt wird.
• Passe die Nahrung an die speziellen Bedürfnisse deiner Katze / deines Hundes an.
• Beachte, dass die Bedürfnisse deiner Katze / deines Hundes je nach Art der Operation oder Krankheit variieren.
• Konsultiere bei Unsicherheiten deiner Tierarzt für individuelle Ratschläge.